Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiereigenschaften in Fabeln und der Wirklichkeit - Jahrgang 6 |
|
|
Webquest von Simon Apel
Aufgabe:
Ihr findet auf dieser Seite die Vorstellung einiger Fabeltiere. In Fabeln haben die Tiere immer ganz bestimmte Eigenschaften. Oftmals verhalten sich die Tiere in Wirklichkeit aber ganz anders. Eure Aufgabe ist es nun, einen Steckbrief über eines, der beschriebenen Tiere und ihre wirklichen Eigenschaften zu schreiben (schnelle Schülerinnen und Schüler dürfen auch zwei Steckbriefe schreiben). Vergleicht anschließend das Fabeltier mit dem Tier in der Natur.
Wenn ihr ein Adjektiv nicht versteht, schlagt die Bedeutung im Dudenlink nach! www.duden.de
A1) Der Fuchs
Quelle: www.hofcafe-fuchs.de
Der Fuchs wird in Fabeln als schlau und durchtrieben dargestellt. Er frisst in den Fabeln besonders gerne Vögel, Hasen und Mäuse. Doch wie verhält er sich wirklich?
Link zum Bearbeiten der Aufgabe:
www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/fuchs/-/id=74994/vv=verhalten/nid=74994/did=82054/1n1zma5/index.html
A2) Der Löwe
Quelle: www.terra-mater.de
Der Löwe wird in Fabeln als stolz, königlich, gewalttätig, mächtig und Einzelgänger beschrieben. Doch wie verhält er sich wirklich?
Link zum Bearbeiten der Aufgabe:
www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/loewe/-/id=74994/vv=verhalten/nid=74994/did=132176/51blwt/index.html
A3) Der Esel
Quelle: www.hauptsache-mensch-radio.de
Der Esel wird in Fabeln als faul, langsam, störrisch, stur und dumm dargestellt. Außerdem liebt der Esel in Fabeln alles, was alt ist. Welche Eigenschaften hat der Esel in Wirklichkeit?
Link zum Bearbeiten der Aufgabe:
www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/esel/-/id=74994/vv=verhalten/nid=74994/did=75192/13r44q3/index.html
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|